Studium

Warum ein Studium der Computerlinguistik?
Angesichts der Allgegenwart von Sprachdaten ist ein Abschluss in Computerlinguistik in vielen Anwendungs- und Forschungsbereichen von unschätzbarem Wert. Dazu gehören Informationswissenschaften, Sprachen, Politikwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Geschichte, Wirtschaft, Recht und Psychologie sowie spezielle Bereiche wie künstliche Intelligenz, Gesundheitswesen, Marketing und Bildungstechnologie.
Bachelorprogramme am Institut für Computerlinguistik (mehr Info)
- Bachelor Major (120) Computerlinguistik & Sprachtechnologie
- Bachelor Minor (60) Computerlinguistik & Sprachtechnologie
- Bachelor Minor (30) Digital Humanities und Text Mining
(wird nur für Studierende in einem BA-Studiengang der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät angeboten)
Alle BA-Kurse werden auf Englisch gehalten.
Masterprogramme am Institut für Computerlinguistik (mehr Info)
- Master Major (90) Computational Linguistics and Language Technology
- Master Minor (30) Computational Linguistics and Language Technology
- Master Minor (30) Digital Linguistics
(komplementärer Minor ohne Zulassungsvoraussetzungen; nicht offen für Studierende, die bereits Computerlinguistik und Sprachtechnologie im Bachelor besucht haben, oder Computational Linguistics and Language Technology als Master Major besuchen.)
Alle MA-Kurse werden auf Englisch gehalten.
Masterprogramm in Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen der UZH (mehr Info)
Monomaster Linguistik (120) Linguistics
- Schwerpunkt PhonetikPhonetics and Speech Sciences
- Schwerpunkt Digitale LinguistikDigital Linguistics
Doktorat am Institut für Computerlinguistik (mehr Info)
Studiengang: Doktorat Philosophische Fakultät in Computerlinguistik und Phonetik.