Navigation auf uzh.ch
Das Ziel von diesem Projekt ist die Entwicklung von Eye-tracking basierten Screening-Methoden für die Erkennung von Sprachentwicklungsstörungen (Legasthenie / Lese- und Rechtschreibstörung, spezifische Sprachentwicklungsstörung). Unser Ziel ist es, anhand der Analyse von Augenbewegungen während dem Lesen auf das Vorhandensein von Sprachentwicklungsstörungen schliessen zu können bzw. deren Vorhandensein voraussagen zu können.
Die Entwicklung diagnostischer Tools zur Früherkennung von Sprachentwicklungsstörungen sind äusserst wichtig, da eine frühe Intervention essentiell ist, um den weiteren Verlauf der Sprachentwicklung zu verbessern. Eye-tracking basierte diagnostische Tools haben das Potential, in Schulen und Vorschulen kostengünstig und grossflächig eingesetzt zu werden.
Studienleitung
Forschende
Studentische Assistenz
Jana Hofmann