Navigation auf uzh.ch
Die Bibliothek befindet sich in den Räumlichkeiten des Phonetischen Labors im dritten Stockwerk des Hauptgebäudes der Universität an der Rämistrasse 71 (KOL-H-318). Die Benutzung erfolgt nach telefonischer Vereinbarung:
044 634 30 01.
Die meisten Monografien können ausgeliehen werden. Die Ausleihfrist beträgt 1 Monat.
Zeitschriften und Arbeitsberichte können nicht ausgeliehen werden.
Seit 2000 wurden alle Neuanschaffungen im Online-Katalog verzeichnet. In den folgenden Jahren sind auch alle früher erworbenen Bestände ebenfalls rekatalogisiert.
Alle seit 2000 erworbenen Titel (sowie ein Teil der früheren Bestände) sind gemäss der Gemeinsamen Normdatei (GND) beschlagwortet. Eine Übersicht über die verwendeten Schlagwörter können Sie als pdf-Datei herunterladen.
Es sind ca. 5000 Monografien zur Phonetik und angrenzenden Fachgebieten vorhanden.
Eine Übersicht über die Signaturen - bzw. deren Einteilung nach Fachgebieten - können Sie als pdf-Datei herunterladen.
Ingesamt sind 26 verschiedene Zeitschriften vorhanden. Darunter sind 12 noch laufende Abonnemente,von denen mit einer Ausnahme auch eine elektronisiche Version besteht.
Von einem Terminal aus dem IP-Bereich der Universität Zürich können Sie Artikel aus diesen Zeitschriften als pdf-Dokumente herunterladen. Welche Zeitschriften vorhanden sind, können sie dem Verzeichnis der elektronischen Zeitschriften entnehmen.
Eine Übersicht über die Zeitschriften unserer Bibliothek können Sie als pdf-Datei herunterladen.
Eine wichtige Informationsquelle für die phonetische Forschung sind die Arbeitsberichte der international führenden Institute und Laboratorien, die in der Regel jährlich erscheinen. Über 40 solcher Working Papers sind in unserer Bibliothek - mehr oder weniger vollständig - vorhanden; eine Übersicht können Sie als pdf-Datei herunterladen.