Vortrag von Prof. Martin Volk "Neuronale Maschinelle Übersetzung - Eine Revolution und ihre Folgen"
Vortrag von Martin Volk am Mittwoch, 7. März, 12:15-13:15 Uhr (UZH KO2-F-156) in der Serie "Brown Bag Lunches FS18" der "Digital Society Initiative"
http://www.dsi.uzh.ch/de/activities/23.05.2018.html
Titel: Neuronale Maschinelle Übersetzung - Eine Revolution und ihre Folgen
Beschreibung: In den letzten beiden Jahren gab es grosse Verbesserungen in der automatischen Übersetzung. Die neuronale maschinelle Übersetzung basiert auf Computerprogrammen, die ähnlich arbeiten, wie die Neuronen in unseren Köpfen. Die künstlichen neuronalen Netze liefern natürlich klingende Übersetzungen zwischen Englisch, Deutsch, Französisch und vielen anderen Sprachen. Aber was bedeutet es für unser Bildungssystem und für unsere Kultur, wenn Computer in Sekundenschnelle unsere Sprachen übersetzen können?
In diesem Vortrag erläutern wir die Funktionsweise von modernen maschinellen Übersetzungssystemen. Anhand von Beispielen zeigen wir die Leistungen und Grenzen dieser Systeme sowie deren mögliche Auswirkungen.
Weitere News
- Presentation by Nico Colic at the Biomedical Linked Annotation Hackathon
- Der digitale Simultandolmetscher ist längst keine Science-Fiction mehr
- Wie sich Straftäter anhand ihrer Stimme überführen lassen
- New article by Lenz Furrer, Anna Jancso, Nicola Colic and Fabio Rinaldi
- Article in the Journal for Language Technology and Computational Linguistics (JLCL)
- 11.12. Colloqium Talk by Manfred Stede (University of Potsdam) on Argumentation Mining
- Talks as part of Igor Nozhov's course on “Introduction to Speech Technology and its Applications”
- Mathias Müller has been accepted to a Google Faculty Institute event in London
- Samuel Läubli hat einen eingeladenen Vortrag an der Jahrestagung des Schweizerischen Übersetzer-, Terminologen- und Dolmetscherverbands (ASTTI)
- UZH-UNIGE Joint Seed Funding (Prof. Volker Dellwo and Sandra Schwab)
- Sarah Ebling hat ein finanziertes Fellowship der Digital Society Initiative (DSI) der UZH erhalten
- 3 papers on Neural Machine Translation accepted to WMT and EMNLP
- Master-Info-Event
- Forensische Phonetiker entschlüsseln Stimmen und geben Polizei oder Geheimdiensten entscheidende Hinweise.
- Journal of Phonetics publishes new paper
- COLING 2018 Paper on Neural Morphology receives honorable mention
- Inaugural Lecture with PD Dr. A. Leemann on Crowdsourcing in Dialectology
- Doktorandenstelle in einem SNF-Projekt
- SNF-Projekt genehmigt
- Workshop «Multilinguale Korpora und Digital Humanities» zum Abschluss des Text+Berg-Projekts am 14. und 15. Juni 2018
- Vortrag von Prof. Martin Volk am 23.03.2018
- Johannes Graën verteidigt seine Dissertation am Montag, 19. März 2018
- Talk by Martin Volk at Paris Diderot University on Monday, 5th March
- Prof. Volker Dellwo auf SRF in der Sendung Kulturplatz
- Early Postdoc Mobility Grant
- Best results in TAC KBP Event Nugget Detection
- Erfolgreiche Drittmitteleinwerbung: Institut Partner im Projekt "Seamless Writing"